Allgemeine Geschäftsbedingungen

§ 1 Allgemeines | Geltungsbereich
Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen Pia Lena Gran und der Person | Organisation, die die angebotenen Leistungen von Pia Lena Gran in den Bereichen Beratung, Kurse und Inhouse-Veranstaltungen (z. B. Workshops, Vorträge) etc. in Anspruch nimmt. Mit der Auftragserteilung erkennt die bestellende Person | Organisation diese AGB an.

§ 2 Anmeldung für Kurse
Bitte melde dich möglichst online über meine Website (Buchungsformular) oder schriftlich per E-Mail für meine Kurse an. Gib bei der Anmeldung per E-Mail bitte unbedingt deinen Namen – oder den Namen der Person, für die du die Buchung vornimmst – und die vollständige Anschrift (dies kann z. B. deine private Anschrift oder deine Firmenanschrift sein) für die Rechnungszustellung mit Telefonnummer und E-Mailadresse an.
Deine Anmeldung ist verbindlich. Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs gebucht. Es gelten die zum Buchungsdatum angegebenen Preise. Die Buchung bestätige ich dir schriftlich per E-Mail.

§ 3 Angebote für Inhouse-Veranstaltungen & Beratungen
Inhouse-Veranstaltungen (Workshops und Vorträge etc.) und Beratungen sind kundenspezifische Leistungen. Schriftlich verfasste Vertragsangebote behalten für mindestens drei Wochen ihre Gültigkeit. Es gilt das Verfassungsdatum des Angebots.

§ 4 Zahlungsbedingungen
Rechnungen sind bei Erhalt innerhalb von zehn Tagen ohne Abzug zahlbar. Ist der Rechnungsbetrag nicht innerhalb von 30 Tagen nach dem Rechnungsdatum eingegangen, bin ich berechtigt, Verzugszinsen geltend zu machen. Die Verzugszinsen betragen fünf Prozentpunkte p. a. über dem zur Zeit der Berechnung geltenden Diskontsatz der Deutschen Bundesbank. Zahlungen sind grundsätzlich kostenfrei zu leisten (ohne entstehende Gebühren für mich als Empfängerin). Dies gilt auch für Zahlungen aus dem Ausland und auch dann, wenn eine Transaktionsgebühr anfällt. Die Kosten des Zahlungsverkehrs gehen immer zu Lasten der Person, die die Transaktion veranlasst.

§ 5 Kosten und Bezuschussung durch die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV)
Die Kosten meiner Leistungen sind selbst zu tragen (Privatzahlungsleistungen).
Für einige Kurse aus dem Bereich Gesundheitsförderung, Stressbewältigung und Prävention mit Zertifizierung durch die ZPP kannst du eine Bezuschussung durch deine gesetzliche Krankenversicherung (GKV) beantragen. Sowohl für die Informationsbeschaffung als auch für die Beantragung eventueller Bezuschussungs- und Genehmigungsverfahren bist du selbst verantwortlich. Eine fehlende oder geminderte Bezuschussung durch die GKV hat keinerlei Einfluss auf das vereinbarte Honorar und die daraus resultierenden Kostenforderungen meinerseits.

§ 6 Stornierung und Umbuchung meiner Kurse
Stornierungen müssen stets in Textform erfolgen. Du kannst dich bis vier Wochen vor Kursbeginn kostenfrei abmelden und somit die Buchung stornieren. Bei Abmeldung von zwei bis vier Wochen vor Kursbeginn werden 50% der Kursgebühr fällig. Bei Absagen kürzer als zwei Wochen vor Seminarbeginn berechne ich 100% der Kursgebühr. Nimmst du nicht die volle Leistung in Anspruch, so besteht für den nicht genutzten Teil kein Rückvergütungsanspruch.
Einmalige Umbuchungen sind bis vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn kostenlos. Ab vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn werden 50 € als Bearbeitungsgebühr fällig. Eine Umbuchung ist bis maximal fünf Werktage vor Veranstaltungsbeginn möglich.
Die Kursteilnahme ist jederzeit ohne Zusatzkosten übertragbar. Die Teilnahmegebühr kann von privatzahlenden Personen nach individueller Vereinbarung auch in maximal zwei regel- und gleichmäßigen Raten gezahlt werden. Die Rechnung der ersten Rate wird spätestens vier Wochen vor Kursbeginn fällig.

Widerrufsbelehrung und Widerrufsrecht
Du hast, unabhängig von den in diesem Paragraphen genannten Bedingungen, das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen die Buchung eines Kurses zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag, an dem du (oder eine von dir benannte dritte Person) die Buchung vorgenommen hast. Ausnahme: Sollte ein Kurs weniger als 14 Tage vor Kursbeginn gebucht werden, entfällt das Widerrufsrecht. Hier treten die gerade erklärten Stornierungs- und Umbuchungsfristen in Kraft.

Um dein Widerrufsrecht auszuüben, musst du mich mittels einer eindeutigen Erklärung in Textform über deinen Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Du kannst dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass du die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendest. Der Widerruf ist zu richten an: Pia Lena Gran, Bonngasse 29, 53111 Bonn.

Muster-Widerrufsformular
An Pia Lena Gran, Bonngasse 29, 53111 Bonn
Hiermit widerrufe ich/hiermit widerrufen wir den von mir/uns abgeschlossenen Vertrag.
Bestellt oder erhalten am:
Dein Name:
Deine Anschrift:
Deine Unterschrift (nur bei Mitteilung auf Papier):
Datum:

Widerrufsfolgen
Wenn du deine Buchung widerrufst, habe ich dir alle Zahlungen, die ich von dir erhalten habe, unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über deinen Widerruf dieses Vertrags bei mir eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwende ich dasselbe Zahlungsmittel, das du bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hast, es sei denn, mit dir wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden dir wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

§ 7 Stornierung von Inhouse-Veranstaltungen
Schriftlich bestätigte Termine für lnhouse-Veranstaltungen (z. B. Workshops und Vorträge) können bis vier Wochen vor der Veranstaltung kostenfrei storniert werden, bis drei Wochen vor dem Termin kannst du – als Kundin oder Kunde (stellvertretend für deine Organisation) – einmalig einen Ersatztermin benennen, andernfalls stelle ich den bereits geleisteten Vorbereitungsaufwand in Rechnung.
Bei Absagen kürzer als drei Wochen vor Veranstaltungsbeginn werden dir 100% der vereinbarten Tageshonorare oder Pauschalen in Rechnung gestellt. Bei Nichterscheinen oder Absage kürzer als fünf Arbeitstage berechne ich die volle Veranstaltungsgebühr. Nimmst du nicht die volle Leistung in Anspruch, so besteht für den nicht genutzten Teil kein Rückvergütungsanspruch. Die Teilnahme ist jederzeit übertragbar. Kosten für Fremdleistungen gehen grundsätzlich zu deinen Lasten.

§ 8 Änderung des Leistungsumfangs
Jede Vertragsseite kann bei der anderen Vertragsseite in schriftlicher Form Änderungen des vereinbarten Leistungsumfanges beantragen. Nach Erhalt eines Änderungsantrags wird die empfangende Person die Änderung daraufhin überprüfen, ob und zu welchen Bedingungen diese durchführbar ist und der antragstellenden Person die Zustimmung oder Ablehnung unverzüglich schriftlich mitteilen und gegebenenfalls begründen.

§ 9 Kursannulierung
Ich behalte mir das Recht vor, meine Kurse bei zu geringer Teilnehmendenzahl (weniger als sechs Teilnehmende) bis zu fünf Werktage vor Kursbeginn abzusagen und Ersatztermine anzubieten. Bei Ausfall des Kurses durch Krankheit, höhere Gewalt oder sonstige unvorhersehbare Ereignisse besteht ebenfalls kein Anspruch auf die Durchführung des Kurses. Ein Anspruch auf Ersatz von Reise- und Übernachtungskosten sowie Arbeitsausfall besteht nicht, es sei denn solche Kosten entstehen aufgrund grob fahrlässigen oder vorsätzlichen Verhaltens. Für mittelbare Schäden, insbesondere entgangener Gewinn oder Ansprüche dritter Personen, wird nicht gehaftet.

§ 10 Vertrauliche Informationen, Datenschutz
Die Vertragspartner:innen werden wesentliche und nicht allgemein bekannte Angelegenheiten der anderen Vertragspartner:innen mit der im Geschäftsleben üblichen Vertraulichkeit behandeln. Die Vertragspartner:innen können jedoch Ideen, Konzeptionen, Know-how und Techniken, die sich auf die Personal- und Organisationsentwicklung beziehen, frei nutzen.
Die Vertragspartner:innen werden personenbezogene Daten der jeweils anderen Vertragspartner:innen nur für vertraglich vereinbarte Zwecke verarbeiten oder nutzen. Sie werden diese Daten insbesondere gegen unbefugten Zugriff sichern und sie nur mit Zustimmung der anderen Vertragspartner:innen an Dritte weitergeben.

§ 11 Urheberrechte
Mit der Anmeldung verpflichten sich die Teilnehmenden zur Beachtung folgender Punkte: Begleitende Arbeitsmappen sowie jegliche Unterlagen etc. unterliegen dem Urheberrecht und dürfen zu keiner Zeit und unter keinen Umständen fotomechanisch oder elektronisch vervielfältigt werden; sie sind nur für den persönlichen Gebrauch der Kursteilnehmenden bestimmt und dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden.
Die Vorträge, Unterlagen und Workshopergebnisse dürfen ohne schriftliche Freigabe nicht aufgezeichnet, dokumentiert oder weitergegeben werden. Die Lizenzbedingungen für die weitere Nutzung gelten als vereinbart.

§ 12 Haftung
Die jeweilige Veranstaltung wird nach dem derzeitigen aktuellen Wissensstand sorgfältig vorbereitet und durchgeführt. Für erteilten Rat und die Verwertung der erworbenen Kenntnisse übernehme ich keine Haftung. Zudem übernehme ich keine Verantwortung für Nachteile, die sich aufgrund fehlender Voraussetzungen bei den Teilnehmenden ergeben. Ich behalte mir vor, Teilnehmende bei Vorliegen eines wichtigen Grundes vom Veranstaltungsprogramm auszuschließen. Die bei vorzeitiger Abreise entstehenden Kosten gehen zu Lasten der Kundin oder des Kunden.

§ 13 Gerichtsstand
Sofern gesetzlich zulässig, ist Brühl Gerichtsstand und Erfüllungsort für alle aus dem Vertragsverhältnis entstehenden Ansprüche und Rechtsstreitigkeiten.

§ 14 Änderungen dieser Geschäftsbedingungen
Die Geltung entgegenstehender oder abweichender Geschäftsbedingungen ist ausgeschlossen, auch wenn ich ihnen nicht ausdrücklich widerspreche oder Leistungen vorbehaltlos annehme. Ich behalte mir nach Maßgabe der nachfolgenden Bestimmungen das Recht vor, diese allgemeinen Geschäftsbedingungen zu ändern, sofern diese Änderung unter Berücksichtigung meiner Interessen für dich zumutbar ist; dies ist insbesondere der Fall, wenn die Änderung für dich ohne wesentliche rechtliche oder wirtschaftliche Nachteile ist, z.B. bei Veränderungen im Registrierungsprozess oder Änderungen von Kontaktinformationen. Solltest du mit einer von mir beabsichtigten Änderung nicht einverstanden sein, hast du das Recht, der Änderung innerhalb eines Monats nach Mitteilung zu widersprechen. Wenn du fristgerecht widersprichst, bin ich berechtigt, den Vertrag mit einer Frist von einem Monat zum Ende des Kalendermonats schriftlich zu kündigen.

§ 15 Schlussbestimmungen
Für meine Geschäftsbeziehungen und die gesamten Rechtsbeziehungen zwischen dir – als Kundin oder Kunden – und mir gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Sollte eine Bestimmung dieser Geschäftsbedingungen oder eine Regelung im Rahmen sonstiger Vereinbarungen unwirksam sein oder werden, wird hierdurch die Wirksamkeit aller sonstigen Bestimmungen oder Vereinbarungen nicht berührt. Abweichend ausgehandelte Abmachungen sind nur gültig, wenn sie schriftlich vereinbart worden sind.

Stand: 20. Juni 2024

Cookie-Zustimmung verwalten

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf die Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmenden oder Nutzenden ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.