Schön, dass du dich um deine Mitarbeitenden sorgst.
Wie geht es den Mitarbeitenden in deiner Organisation?
Viele Mitarbeitende stehen unter konstantem Druck: Hohe Anforderungen, ständig wechselnde Aufgaben und der Spagat zwischen Beruf und Privatleben hinterlassen Spuren. Dass dieser Stress nicht nur die persönliche Gesundheit, sondern auch die Leistungsfähigkeit beeinträchtigt, ist mittlerweile gut erforscht.
Psychische Gesundheit ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit. Studien zeigen, dass chronischer Stress, Konflikte am Arbeitsplatz und das Gefühl von Überforderung nicht nur Burnout und psychische Erkrankungen fördern, sondern auch die Produktivität massiv einschränken. Laut einer Umfrage der Techniker Krankenkasse (TK-Stressstudie, 2021) fühlen sich 64% der Menschen in Deutschland, darunter besonders Erwerbstätige, regelmäßig gestresst – Tendenz steigend. Die Ursachen? Überlastung durch zu viel Arbeit, Termindruck und Hetze, Unterbrechungen und Informationsüberflutung am Arbeitsplatz sowie hohe Ansprüche an sich selbst.
Das Investment von Organisationen in die psychische Gesundheit ihrer Belegschaft kostet ganz klar Geld. Erkrankte und abwesende Mitarbeitende kosten Organisationen dahingegen ein Vermögen.
Die Unterstützung von Mitarbeitenden in ihrer gesamten Lebenssituation hat direkte Vorteile für die Organisation. Wenn Unternehmen in die Gesundheitsförderung investieren, steigern sie nicht nur das Wohlbefinden ihrer Mitarbeitenden, sondern stärken auch die Bindung zur Organisation und die Zufriedenheit im Job. Zufriedene Mitarbeitende sind produktiver, kreativer und bleiben der Organisation langfristig erhalten. Sich um das Wohlbefinden der Mitarbeitenden zu kümmern, ist eine Investition in den Erfolg und die Zukunftsfähigkeit der Organisation.
Vorteile deiner Organisation:
Vorteile deiner Mitarbeitenden:
Und hier sind noch mehr gute Gründe für systemische Beratung in deiner Organisation: Wissenschaftliche Studien belegen, dass systemische Interventionen die Zusammenarbeit in Teams, die Konfliktbewältigung und das allgemeine Wohlbefinden am Arbeitsplatz nachhaltig verbessern können. Dies ermöglicht eine geringere Fluktuation, weniger krankheitsbedingte Ausfälle und eine höhere Arbeitszufriedenheit. Durch meine Unterstützung kaufst du dir meine psychologische Expertise und Erfahrung in dem Umfang ein, wie sie deine Organisation aktuell benötigt.
Mein Angebot – so individuell wie deine Organisation
So funktioniert’s

Das erwartet dich im Erstgespräch
Wir klären:
Neben der Beratung von einzelnen Mitarbeitenden aus deiner Organisation, berate und begleite ich auch Teams.
Vorteile für Teams durch systemische Beratung:
Das sagen Klient:innen
Durch ihre besonders einfühlsame Wahrnehmung meiner Gefühle und Bedürfnisse öffnet sie mir jedes Mal aufs Neue einen geschützten und wertfreien Raum, in dem ich ICH sein kann und meine Themen in meinem Tempo bearbeiten kann. In ihrer Arbeitsweise ist sie sehr flexibel und passt sich an mein Befinden an. Egal, ob ich ein Gegenüber zum Reden brauche oder eine Person, die mir hilft, mein Thema auch aus anderen Perspektiven sehen zu können: Pia findet immer den richtigen Ton. Ich kann ein gemeinsames Arbeiten mit ihr nur empfehlen.
In meinem Leben ging es drunter und drüber – beruflich wie privat. Du hast mir geholfen, Struktur in das Chaos zu bringen und die Dinge Schritt für Schritt anzugehen. Dabei habe ich dich als sehr verständnisvoll und mitfühlend erlebt. Gleichzeitig konnten wir viel zusammen lachen. Dass die Atmosphäre nicht so ernst war, hat mir sehr geholfen. Besonders schätze ich außerdem, dass du mir nicht einfach Lösungen aufgedrängt hast. Du hast mir Raum gegeben, selbst Klarheit zu finden. Die Stunden bei dir waren ein echter Wendepunkt für mich.
Ich habe mich während einer sehr schwierigen familiären Situation an Frau Gran gewandt und es war die beste Entscheidung, die ich treffen konnte. Ihre ruhige, zugewandte Art hat mir geholfen, mich verstanden zu fühlen und die Dinge klarer zu sehen. Sie hat mich dabei unterstützt, nicht nur die Situation besser zu bewältigen, sondern auch langfristig stärkere Beziehungen zu meinen Angehörigen aufzubauen. Ich bin sehr dankbar für Ihre Hilfe, Frau Gran!