Mental Load, Dauerstress und ich

Mein Mental Load, mein Dauerstress und ich – Wege zu mehr Leichtigkeit im Familienalltag

Du fühlst dich permanent erschöpft und im Dauerstress? Dein Mental Load lässt dich nicht schlafen? Und wenn, träumst du von endlosen To-Do-Listen (dem nächsten Termin für die U7, der Kuchenspende für die nahende Schulveranstaltung…)?

Die faire Verteilung von mentaler Belastung und der gesunde Umgang mit Stress ist entscheidend für dein Wohlbefinden, deine psychische und körperliche Gesundheit. Lerne daher in diesem Workshop ein umfangreiches Repertoire an Methoden und Strategien zur Bewältigung von Mental Load, Stress und zur Ressourcenerhöhung kennen. Finde heraus, welche für dich am besten funktionieren: Damit du gelassener mit (un)sichtbaren Belastungen umgehen kannst.

Erkunde vielfältige Formen kognitiver Problemlösung und wende praktische Methoden aus der Stressbewältigungsforschung an. Du kannst dich auf eine lebendige und kurzweilige Kursgestaltung freuen: Fundiertes Fachwissen, Reflexion, praktische Übungen, Checklisten, Fragebögen und der Austausch in der Gruppe.

Kurstermine 2025

August | September: Samstag, 30. August und 6. September – jeweils von 10:00 bis 14:00 Uhr (2 Termine à 4 Stunden = 3 Stunden Kurszeit + Pause)
September | Oktober: Dienstag, 16., 23., 30. September und 7. Oktober – jeweils von 18:00 bis 19:30 Uhr (4 Termine à 90 Minuten)
November: Dienstag, 4., 11., 18. und 25. November – jeweils von 18:00 bis 19:30 Uhr (4 Termine à 90 Minuten)
November: Samstag, 15. und 22. November – jeweils von 10:00 bis 14:00 Uhr (2 Termine à 4 Stunden = 3 Stunden Kurszeit + Pause)
the.artists Bonn Pia Lena Gran

Die Kurse finden in der Bonngasse 29 in 53111 Bonn in den Räumlichkeiten von the.artists statt.

Das erwartet dich im Kurs

Wenn der Alltag nur noch „Durchhalten“ bedeutet: Zwischen Babybrei, Hausaufgabenstreit, Job und Partnerschaft – wo bleibe ich?
Stress und Mental Load – wie kann ich damit gesünder umgehen?
Mentale Bewältigung: Alles nur „Kopfsache“?
Familienalltag ganz praktisch angehen
Mein soziales Netzwerk: Gemeinsam statt einsam
Wann geht‘s eigentlich mal um mich?
Entspannen? Mit Kids? Wie das gehen kann
Abschluss und Zukunftsausblick

Der Kurs ist für dich perfekt, wenn du…

… wegen deines Mental Loads nachts nicht schlafen kannst.
… das Gefühl hast, unter den Anforderungen im Familienalltag unterzugehen.
… dich extrem gestresst fühlst.
… den Alltag nur noch anstrengend findest.
… in der Familie für alles verantwortlich bist.
… dich überfordert fühlst.
… dich durch die alltäglichen Anforderungen um deine eigenen Bedürfnisse nie kümmern kannst.
… präventiv an deinen Methoden zur gesunden Stressbewältigung arbeiten möchtest.
… Zeit für dich brauchst.
… gut für dich sorgen möchtest.
Zertifikat Mental Load Pia Lena Gran

Geprüft und zertifiziert

Bei den Kursen handelt es sich um zertifizierte und von den
gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) anerkannte Präventionskurse.
Sie erfüllen die allgemein anerkannten Qualitätsstandards auf Basis des Leitfadens Prävention, gemäß § 20 SGB V.

Deine Vorteile:

  • Durch die Zertifizierung kannst du dir von deiner gesetzlichen Krankenkasse einen Teil der Kursgebühren erstatten lassen. Je nach GKV können dies bis zu 150 Euro sein.
  • Die Qualität der Kursinhalte wird durch die Prüfung sichergestellt.

Deine Ersparnis durch die
gesetzliche Krankenversicherung

Deine gesetzliche Krankenversicherung (GKV) erstattet dir einen Teil der Kursgebühr.
Dies können aktuell zwei Mal im Jahr bis zu 150 € sein.
Deine GKV informiert dich gerne individuell über die exakte Höhe des Zuschusses und ihre aktuellen Bedingungen.

So geht’s:
1. Du buchst meinen Kurs über meine Website.
2. Die Kursgebühr bezahlst du in voller Höhe bei mir.
3. Im Anschluss an den Kurs erhältst du von mir eine Teilnahmebestätigung.
4. Die Teilnahmebestätigung reichst du bei deiner GKV ein.
5. Deine GKV überweist dir den Zuschuss.

Voraussetzung: Teilnahme an mindestens 80% der Kurseinheiten.

Klingt super? Dann sichere dir jetzt deine Kursteilnahme:

Sichere dir deinen Platz im Kurs

Zeit für dich und deine mentale Gesundheit: Kurszeit bedeutet Me-Time: Du sorgst für dich und stärkst deine mentale Gesundheit. Voll Achtsamkeit und Wohlwollen betrachtest du dich und deine Belastungen, um so neue Wege der Bewältigung zu finden.
Acht Module voller Wissen und alltagstauglicher Praxis: Du lernst kognitive, regenerative sowie instrumentelle Verfahren kennen und anzuwenden.
Intensive Betreuung und professionelle Anleitung: Als Psychologin und systemische Beraterin (i. A.) stehe ich dir für alle Fragen, Bedenken und Anliegen innerhalb des Kurses zur Seite.
Workbook: Im umfangreichen Workbook findest du psychologisch fundiertes Wissen sowie vielfältige Übungen zum Nachlesen und Vertiefen.
Erfahrungsaustausch: In den Gruppendiskussionen wird dir schnell klar, dass du mit deinen Themen auf keinen Fall alleine bist. Anregungen und hilfreiche Methoden der anderen Kursteilnehmenden füllen und bereichern deine individuelle Toolbox.
Nachhaltigkeit: Du erweiterst deinen Gestaltungs-, Handlungs- und Möglichkeitsraum und stellst dich – ausgestattet mit deinem persönlichen Frühwarnsystem, bereichert durch vielfältige Ideen, Impulse und konkrete Methoden – dem Alltag.
Wohlfühlatmosphäre: Mach es dir gemütlich. Sofa, Yogamatte, Sessel, Stuhl? Du hast die Wahl. Der Raum ist einladend wie ein Wohnzimmer, hell und ansprechend. Denn wer hat schon Lust, in einem Schulungsraum mit Neonröhren-Charme zu sitzen? Eben. Ich auch nicht.
Fühl dich umsorgt: Heiß- und Kaltgetränke sowie Obst, Nüsse und etwas Süßes für Zwischendurch stehen dir die ganze Zeit über zur Verfügung.

Kurskosten: 190 €

Deine Teilnahmebescheinigung kannst du nach Abschluss des Kurses bei deiner gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) einreichen und dir somit Kosten erstatten lassen. Weitere Infos bekommst du bei deiner GKV.

Pia Lena Gran Kurse

Hi, ich bin Pia

Psychologin, systemische Beraterin (i. A.) und Expertin für mentale Gesundheit

Soll so unser Alltag aussehen? Getrieben, gehetzt, immer auf dem Sprung, viel zu viele Bälle in der Luft jonglierend?

Und ganz besonders rieb mich diese unsichtbare Last des Planens, Organisierens und Kümmerns, die ich nicht so recht in Worte fassen konnte, auf – für die es auch wenig und selten Wertschätzung gab.

Irgendwann wusste ich: Es ist der Mental Load, der mich wahnsinnig macht! Mein Kopf war pausenlos am rotieren.

  • Passen die Gummistiefel noch?
  • Geburtstagsgeschenk besorgen!
  • Anmeldung für den Schwimmkurs.
  • Termin für die Vorsorge machen.
  • Steuererklärung abgeben.
  • Haben wir eigentlich noch genügend Milch im Kühlschrank?

So hatte ich mir das nicht vorgestellt. Ich drohte im Familienalltag mit drei Kindern unter all den Anforderungen unterzugehen.

Auf meinem Weg zu mehr Gelassenheit schaute ich mir erstmal ganz genau an, was eigentlich meine eigenen Bedürfnisse sind. Und stellte fest: Ich wusste es nicht. Ich hatte so lange funktioniert, dass ich gar nicht mehr fühlen konnte, was ich eigentlich selbst brauchte.

Daher analysierte ich unser Familiensystem und mein eigenes Verhalten, nahm meine Glaubenssätze auseinander, probierte viele Techniken und Verfahren aus, immer mit dem Gedanken: Das muss auch anders gehen.

Als Psychologin muss es mir doch gelingen, mehr Leichtigkeit in unseren Familienalltag und mein Leben zu holen.

Und: Ich möchte als Mama nicht für alle Familienbelange verantwortlich sein.

Ich fing an, mich intensiv mit den Themen Mutterschaft, Mental Load, Stress und auch gesellschaftlichen und systemischen Barrieren auseinander zu setzen.

Ich wälzte Lektüre, holte meine Unterlagen aus der Uni hervor, las aktuelle Forschungspaper aus der Welt der Wissenschaft, ging in die Selbsterfahrung, machte mir einen Plan und sammelte alles zusammen, was mir zu Themen der mentalen Gesundheit, Stress und besonders Mental Load in die Hände fiel.

Wir fingen an, Aufgaben in unserer Familie anders zu verteilen, viel in den Austausch zu gehen, einander wieder zu unterstützen, statt To Dos gegeneinander aufzuwiegen.

Natürlich stehen wir weiterhin regelmäßig Herausforderungen gegenüber. Konflikte gibt es nach wie vor. Aber ich kann inzwischen viel gelassener mit den Anforderungen umgehen, Prioritäten und Grenzen setzen, für mich selbst sorgen und in eine wertschätzende Kommunikation gehen.

Die Erkenntnisse, Strategien und Tools gebe ich in meinem Kurs an dich weiter. Wir schauen genau hin, wie du gut für dich sorgen, gesünder mit Stress umgehen und wie du deinen Mental Load reduzieren kannst. Wir finden heraus, wie dein Familienalltag wieder mehr Leichtigkeit bekommen kann.

Cookie-Zustimmung verwalten

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf die Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmenden oder Nutzenden ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.