Mental Health

Mental Health in Organisationen: Weil Mitarbeitende mehr als nur Zahlen sind

Vielleicht kennst du das: Deine Mitarbeitenden arbeiten engagiert, aber irgendwie ist die Energie raus. Der Stresspegel steigt, die Motivation sinkt, und die Krankmeldungen häufen sich. Das liegt oft an einem Thema, das in Unternehmen leicht übersehen wird: Psychische Gesundheit. Sie wird oft unterschätzt, weil sie nicht direkt sichtbar ist – anders als z. B. ein Beinbruch. Dabei hängt der Erfolg deines Unternehmens mehr davon ab, als du vielleicht denkst.

Warum jetzt? Weil es ohne gesunde Mitarbeitende nicht geht.

Psychische Gesundheit ist kein Luxus, sie ist nicht nur „Nice-to-have“. Stress, Überforderung und Burnout machen nicht nur den Einzelnen krank, sie bremsen ganze Organisationen aus. Laut der Weltgesundheitsorganisation (2019) gehen weltweit jährlich über eine Billion US-Dollar an Produktivität durch psychische Erkrankungen verloren. Anders formuliert: Jeder Euro, der in Maßnahmen zur mentalen Gesundheit investiert wird, bringt im Schnitt fünf Euro zurück (Deloitte, 2020).

Dein Gewinn: Mehr Wohlbefinden, weniger Ausfälle

Gesundheitsförderung zahlt sich aus. Glücklichere, gesündere Mitarbeitende fühlen sich stärker mit dem Unternehmen verbunden. Organisationen, die auf Mental Health setzen, erreichen eine bis zu 10 % höhere Produktivität und eine Fluktuationsreduktion von 14 % (Deloitte, 2020). Die Kosten für Krankenstände sinken, und das Arbeitsklima verbessert sich spürbar (Bundesverband der Betriebskrankenkassen, 2020).

Mental Health

Mögliche Vortrags- und Workshopthemen

Psychische Gesundheit im Unternehmen: Prävention statt Reaktion

Psychische Gesundheit ist nicht nur das Fehlen von Erkrankungen, sondern ein aktiver Zustand des Wohlbefindens. Der Vortrag thematisiert, wie Unternehmen präventiv handeln können, um psychische Gesundheit zu fördern, bevor Probleme auftreten.

Warum Prävention für Unternehmen wichtig ist: Is it my business?
Was bedeutet Mental Health?
Stressbewältigung & Burnout-Prävention am Arbeitsplatz: Für uns selbst sorgen und auf andere achtgeben.
Warum Stress kein Statussymbol sein sollte.
Wie Führungskräfte Stressoren erkennen und handeln können.
Vorbildfunktion von Führungskräften: Wie gehe ich eigentlich mit meiner eigenen psychischen Gesundheit um?

„Nur noch schnell die Welt retten…“ Oder: Wie wir gesund mit unserem Stress umgehen

Der Arbeitsalltag ist hektisch und geprägt von Fristen: Schnell noch das Projekt abschließen, schnell rein in den nächsten Call, schnell die Mail fertig schreiben, schnell die Aufgabe erledigen, schnell den Bericht zur Geschäftsführung bringen, schnell was zu Mittag essen, schnell die Kundschaft bedienen, schnell ins neue Strategiethema einarbeiten… „Nur mal schnell.“ Stress gehört dazu, wichtig ist, dass wir gesund mit ihm umgehen.

Gesundheit, Stress und seine Auswirkungen
Was stresst dich und was stresst mich: Analyse des Stressbewusstseins.
Total verkopft? Kognitive Strategien für mehr Gelassenheit kennen- und anwenden lernen.
Ich bin eher so der praktische Typ: Umsetzungen im Arbeitsalltag.
„Chill‘ mal“: Regenerative Copingmöglichkeiten am Arbeitsplatz.

Starke Führung, starkes Team: Was Mitarbeitende wirklich brauchen

Gesunde Führung fördert ein motiviertes, leistungsfähiges und zufriedenes Team. Führungskräfte, die durch konstruktives Feedback und eine authentische Haltung überzeugen, schaffen ein Umfeld, in dem Mitarbeitende ihr Potenzial voll entfalten können. Entdecke, wie gesunde Führung zu einer nachhaltigen Erfolgsstrategie wird.

Feedback als Motivationsbooster: Konstruktiv, klar und wertschätzend
Förderung einer vertrauensvollen und offenen Teamkultur
Mitarbeitende stärken: Selbstverantwortung und Entwicklungspotenziale fördern
Vorbildrolle: Wie Führungskräfte gesunde Arbeitsweisen aktiv vorleben
Strategien zur Prävention von Burnout und Überlastung

Mein Angebot – so individuell wie deine Organisation

Dauer der Veranstaltung

Ob Impulsvortrag, vierstündiges Event oder Tagesworkshops – die Dauer kann flexibel angepasst werden

Kosten

Gerne erstelle ich dir ein individuelles Angebot

Inhouse

Meinen regionalen Fokus stellt die Region Köln-Bonn dar. Einsätze im gesamten deutschsprachigen Raum sind nach individueller Vereinbarung möglich.

Online

Im gesamten deutschsprachigen Raum

Zielgruppe

Alle Mitarbeitenden, ein Fokus ist möglich, z. B.: Geschäftsführung, HR, besonders beanspruchte Berufsgruppen und Arbeitnehmer:innen

Pia Lena Gran Vorträge und Workshops

Mental Health und ich? Passen perfekt zusammen!

Als Psychologin (M.Sc.) verfüge ich über ein umfassendes Verständnis menschlichen Erlebens und Verhaltens. In meinem Masterstudium habe ich mein Fachwissen im Modul Gesundheitsförderung, Stressbewältigung und Prävention weiter vertieft.
Die Kooperationsgemeinschaft gesetzlicher Krankenkassen (Zentrale Prüfstelle Prävention, ZPP) hat meine Fähigkeiten zur Kursleitung für multimodales Stress- und Ressourcenmanagement gemäß § 20 SGB V geprüft und anerkannt.
Mein Gesundheitskurs „Gesunder Umgang mit Stress“ wurde von der ZPP geprüft und zertifiziert.
Als systemische Beraterin (DGSF) i. A. betrachte ich individuelles Verhalten immer auch im Kontext und beziehe das System, in dem sich ein Mensch befindet, in meine Schlussfolgerungen mit ein.
Durch meine langjährige Berufserfahrung bei verschiedenen Organisationen und Branchen, kenne ich verschiedenste organisationale Strukturen aus der Praxis.

So funktioniert’s

Pia Gran

Kostenloses Erstgespräch

Du vereinbarst einen Termin für dein kostenloses Erstgespräch (telefonisch oder online). Du schilderst mir deine Wünsche und ich erkläre dir, welche Möglichkeiten ich dir anbieten kann.

Pia Gran

Angebot und Konzeptarbeit

Du erhältst ein individuelles Angebot für deine Organisation. Sobald du dieses angenommen hast, gehen wir noch tiefer in die Absprache und ich erstelle ein Konzept nach Maß.

Pia Gran

Veranstaltung

Jetzt geht’s los: Ich unterstütze dich durch meinen Vortrag oder Workshop, durch meine Moderation oder Beratung bei deiner Veranstaltung.

Pia Gran

Abschluss

Feedback dringend erwünscht: Wir führen ein Abschlussgespräch. Wie haben deine Mitarbeitenden die Veranstaltung bewertet, bist du zufrieden?

Das erwartet dich im Erstgespräch

Wir klären:

Dein Anliegen: Welche Veranstaltung planst du und mit welchem Themenschwerpunkt kann ich dich unterstützen?
Meine Aufgabe: Wie sieht dein Auftrag an mich aus? Benötigst du einen Vortrag oder Workshop, eine Moderation oder Beratung? Wir klären deine Vorstellungen und meine Ideen dazu im Gespräch.
Unsere Erwartungen: Wir gleichen die Erwartungen und Machbarkeit ab. Denn wir haben beide ein gemeinsames Ziel: Eine erfolgreiche Veranstaltung.
Die Zielgruppe: Wer wird an der Veranstaltung teilnehmen und was sind die Wünsche, Hoffnungen und auch Befürchtungen?
Der Erfolg: Was muss passieren, damit du sagst, es war ein Erfolg, das Ziel ist erreicht?
Das Format: Wo und wie wird das Event stattfinden?
Der Umfang: Wie viel Zeit haben wir und was soll in dieser Zeit passieren?
Die Formalitäten: Wir klären alles, was noch offen bleibt und du bekommst ein maßgeschneidertes Angebot von mir.
Pia Lena Gran Vorträge und Workshops

Kostenloses Erstgespräch

Hier kannst du dein kostenloses Kennenlerngespräch vereinbaren.

Zum Formular

Schreibe mir und teile mir dein Vorhaben mit.

Cookie-Zustimmung verwalten

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf die Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmenden oder Nutzenden ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.