New Work

New Work: Zukunft der Arbeitswelt aktiv gestalten

New Work steht für einen grundlegenden Wandel in der Arbeitswelt, in dem Menschlichkeit und Flexibilität keine Gegensätze zu Effizienz und Leistung sein müssen. Die Herausforderungen und Chancen in einer Zeit des Umbruchs sind vielschichtig: flexible Arbeitsmodelle, die Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf, Selbstverwirklichung am Arbeitsplatz und gesunde, motivierende Teamkultur. Aber was bedeutet das konkret für deine Organisation?

In meinen Vorträgen und Workshops – ob maßgeschneidert für euer Team oder als Beitrag zu einem Event – geht es um klare, wissenschaftlich fundierte Perspektiven auf die Arbeitswelt von morgen. Mit psychologischem und systemischem Hintergrund begleite ich dich und deine Organisation auf dem Weg, das Thema New Work sinnvoll und nachhaltig umzusetzen – mit einem offenen Ohr für die Herausforderungen, die du und dein Team täglich erleben.

New Work

Mögliche Vortrags- und Workshopthemen

Vereinbarkeit von Beruf und Familie: Balance schaffen, Ressourcen stärken

Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist für viele Menschen ein Kernaspekt der Lebensqualität – und eine wachsende Herausforderung in unserer Gesellschaft. Dabei bedeutet Work-Life-Balance weit mehr als flexible Arbeitszeiten – es erfordert Strukturen, die die psychischen Ressourcen stärken.

Psychologische Grundlagen: Die Zusammenhänge zwischen Balance und psychischer Gesundheit.
Flexibilitätsmodelle: Was funktioniert? Überblick über erfolgreiche Ansätze und deren Wirkungen.
Ressourcen im Team und individuell stärken, um Überforderung vorzubeugen.
Lösungsstrategien bei Belastungsspitzen: Praktische Tools für eine langfristige Balance.

Führung neu denken: Verantwortung und Vertrauen statt Kontrolle

Die Anforderungen an Führungskräfte verändern sich. Starre Hierarchien weichen flachen Strukturen und Teams erwarten nicht nur Zielvorgaben, sondern Orientierung und Unterstützung. Dieser Workshop hilft Führungskräften, eine Rolle zu finden, die Verantwortung teilt und Vertrauen fördert.

Führung als Teil des Teams – wie sich Hierarchien auflösen und neue Dynamiken fördern lassen.
Psychologische Grundlagen der Führung: Wie Vertrauen und Verlässlichkeit den Rahmen für Erfolg schaffen.
Der Coaching-Ansatz: Methoden und Vorteile der Führung auf Augenhöhe.
Selbstreflexion und Feedback als Führungsinstrumente.

Motivation: Sinn und Selbstverwirklichung als Antrieb

Menschen streben nicht nur nach einem sicheren Arbeitsplatz, sondern auch nach Sinn und Entwicklungsmöglichkeiten. Dieser Workshop beleuchtet, wie du in deiner Organisation Räume schaffst, die Engagement und Identifikation fördern.

Psychologische Motivationstheorien: Einblick in die Grundlagen intrinsischer und extrinsischer Motivation.
Praktische Ansätze zur individuellen und kollektiven Motivation.
Sinnorientierung im Arbeitsalltag: Die Bedeutung von Selbstverwirklichung und wie sie in Unternehmen gestärkt werden kann.
Wie ein Umfeld entsteht, das auf Selbstwirksamkeit und Autonomie setzt.

Mein Angebot – so individuell wie deine Organisation

Dauer der Veranstaltung

Ob Impulsvortrag, vierstündiges Event oder Tagesworkshops – die Dauer kann flexibel angepasst werden

Kosten

Gerne erstelle ich dir ein individuelles Angebot

Inhouse

Meinen regionalen Fokus stellt die Region Köln-Bonn dar. Einsätze im gesamten deutschsprachigen Raum sind nach individueller Vereinbarung möglich.

Online

Im gesamten deutschsprachigen Raum

Zielgruppe

Alle Mitarbeitenden, ein Fokus ist möglich, z. B.: Geschäftsführung, HR, besonders beanspruchte Berufsgruppen und Arbeitnehmer:innen

Pia Lena Gran Vorträge und Workshops

New Work und ich? Passen perfekt zusammen!

Als Psychologin (M.Sc.) verfüge ich über ein umfassendes Verständnis menschlichen Erlebens und Verhaltens.
In meinem gesamten Universitätsstudium habe ich Fachwissen im Bereich Organisationspsychologie und zu Motivation erworben – eine Auswahl: Bachelorarbeit im Bereich Wirtschafts- und Organisationspsychologie; ein Semester im Masterstudiengang Work and Organisational Psychology in Maastricht; empirische Masterarbeit zu Intergruppenprozessen am Lehrgebiet Sozialpsychologie.
Als systemische Beraterin (DGSF) i. A. betrachte ich individuelles Verhalten immer auch im Kontext und beziehe das System, in dem sich ein Mensch befindet, in meine Schlussfolgerungen mit ein.
Durch meine langjährige Berufserfahrung bei verschiedenen Organisationen und Branchen, kenne ich verschiedenste organisationale Strukturen aus der Praxis.
Persönliche Erfahrungen: In meinem bisherigen Berufsleben habe ich selbst bereits so einige Herausforderungen erlebt. Als dreifache Mama weiß ich um die Grundvoraussetzung einer gesunden Work-Life-Balance und habe Möglichkeiten identifiziert, wie Flexibilität und neue Konzepte für alle eine Bereicherung darstellen.

So funktioniert’s

Pia Gran

Kostenloses Erstgespräch

Du vereinbarst einen Termin für dein kostenloses Erstgespräch (telefonisch oder online). Du schilderst mir deine Wünsche und ich erkläre dir, welche Möglichkeiten ich dir anbieten kann.

Pia Gran

Angebot und Konzeptarbeit

Du erhältst ein individuelles Angebot für deine Organisation. Sobald du dieses angenommen hast, gehen wir noch tiefer in die Absprache und ich erstelle ein Konzept nach Maß.

Pia Gran

Veranstaltung

Jetzt geht’s los: Ich unterstütze dich durch meinen Vortrag oder Workshop, durch meine Moderation oder Beratung bei deiner Veranstaltung.

Pia Gran

Abschluss

Feedback dringend erwünscht: Wir führen ein Abschlussgespräch. Wie haben deine Mitarbeitenden die Veranstaltung bewertet, bist du zufrieden?

Das erwartet dich im Erstgespräch

Wir klären:

Dein Anliegen: Welche Veranstaltung planst du und mit welchem Themenschwerpunkt kann ich dich unterstützen?
Meine Aufgabe: Wie sieht dein Auftrag an mich aus? Benötigst du einen Vortrag oder Workshop, eine Moderation oder Beratung? Wir klären deine Vorstellungen und meine Ideen dazu im Gespräch.
Unsere Erwartungen: Wir gleichen die Erwartungen und Machbarkeit ab. Denn wir haben beide ein gemeinsames Ziel: Eine erfolgreiche Veranstaltung.
Die Zielgruppe: Wer wird an der Veranstaltung teilnehmen und was sind die Wünsche, Hoffnungen und auch Befürchtungen?
Der Erfolg: Was muss passieren, damit du sagst, es war ein Erfolg, das Ziel ist erreicht?
Das Format: Wo und wie wird das Event stattfinden?
Der Umfang: Wie viel Zeit haben wir und was soll in dieser Zeit passieren?
Die Formalitäten: Wir klären alles, was noch offen bleibt und du bekommst ein maßgeschneidertes Angebot von mir.
Pia Lena Gran Vorträge und Workshops

Kostenloses Erstgespräch

Hier kannst du dein kostenloses Kennenlerngespräch vereinbaren.

Zum Formular

Schreibe mir und teile mir dein Vorhaben mit.

Cookie-Zustimmung verwalten

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf die Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmenden oder Nutzenden ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.